Wie erstellt man eine llms.txt? 5 entscheidende Punkte, die Sie beachten müssen
Die SEO-Landschaft verändert sich rasant – angetrieben durch künstliche Intelligenz. Systeme wie ChatGPT oder Gemini berücksichtigen längst nicht mehr nur Keywords, sondern auch strukturierte Inhalte. Genau hier kommt die Datei llms.txt ins Spiel.
In diesem Leitfaden zeigen wir, wie Sie eine llms.txt erstellen und worauf Sie achten sollten, um Ihre Website für KI-gestützte Suchsysteme optimal vorzubereiten.
1. Zielgerichtete Inhaltsarchitektur erstellen
LLMs bewerten Inhalte nicht nur nach Wörtern, sondern nach intention. Das bedeutet: Ihre Inhalte müssen sinnvoll strukturiert und thematisch fokussiert sein.
Wichtige Punkte:
- Nutzen Sie Topic-Cluster-Strategien.
- Die in llms.txt genannten URLs sollten logisch miteinander verknüpft sein.
- Verwenden Sie interne Verlinkungen mit semantischem Zusammenhang.
2. Strukturierte Daten (Schema Markup) nutzen
Google & Co. benötigen strukturierte Hinweise, um Inhalte richtig einzuordnen. Jedes in der llms.txt referenzierte Dokument sollte mit Schema-Markup ausgestattet sein.
Empfehlungen:
- Nutzen Sie JSON-LD mit Typen wie BlogPosting, FAQPage oder Article.
- Verzichten Sie auf generische Schema-Plugins.
- Strukturierte Daten sollten dem sichtbaren Content entsprechen.
3. Semantische Konsistenz sicherstellen
LLMs erkennen Bedeutungskontexte – nicht nur Schlagwörter.
Achten Sie auf:
- Variationen wie „llms.txt erstellen“, „llms.txt Aufbau“, „llms.txt Anleitung“.
- Kontextrelevante Zwischenüberschriften.
- Verlinkung verwandter Themen wie AI SEO oder strukturierte Daten.
4. Technische Integrität der Seiten sicherstellen
LLMs werten auch technische Signale – etwa Ladegeschwindigkeit oder mobile Nutzbarkeit.
To-Do-Liste:
- Schnelle Ladezeiten, responsive Design.
- Sauberes HTML, keine Blockierungen.
- Seiten müssen crawlbar und indexierbar sein.
5. Interaktionssignale fördern
KI-Modelle achten auf Nutzersignale: Wird geklickt, gelesen, weitergeklickt?
Empfehlungen:
- Call-to-Actions einbauen.
- Ähnliche Inhalte empfehlen.
- Interaktive Module (Formulare, Umfragen) hinzufügen.
💼 Aus Agentursicht
Bei BursaWeb erkennen wir ganz klar: llms.txt ist kein optionales Feature – es ist ein strategisches Signal.
Wer zukünftig in KI-Suchergebnissen sichtbar sein möchte, muss Struktur, Relevanz und Vertrauen kommunizieren.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Inhalte auf das nächste Level bringen. Wir beraten Sie gerne.